Technik
Bestandteile und Konstruktion unserer Möbel.
Alle unsere Möbel werden in unserer Werkstatt in Montzen handgefertigt. Während sich die Formen und Größen von Modell zu Modell unterscheiden, sind die verwendeten Materialien immer gleich:
1. Für die Holzteile verwenden wir europäische Massivhölzer, vor allem helle Eiche. Die Wahl des Holzes richtet sich nach dem gewünschten Stil. Leichtere Modelle erfordern astfreies Holz, während wir für neorustikale Modelle besonders nach Ast oder Wildeiche suchen, um den Charakter dieser Modelle zu unterstreichen.
2. Alle Holzteile werden geschliffen und mit einem hochwertigen 2-Komponenten-Polyurethanlack überzogen, der sie sehr widerstandsfähig für den häuslichen Gebrauch macht. Eine besondere Pflege ist nicht erforderlich. Staubwischen ist ausreichend. Bei hartnäckigeren Flecken reicht ein Radiergummi oder ein nasser Lappen, um diese zu entfernen.
3. Die Tischplatten bestehen entweder aus 3 mm dickem, pulverbeschichtetem Stahl oder aus 10 oder 12 mm dicken HPL-Platten, die meist durchgefärbt sind. Sie sind sehr widerstandsfähig: Flecken von einem verschütteten Glas Rotwein, selbst wenn sie mehrere Tage lang getrocknet sind, lassen sich leicht entfernen. Die Platten können sie wie Küchenmöbel verwenden. Sie können problemlos mit Seifenwasser gereinigt werden. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Scheuermittel.
Verschiedenes.
1. Pulverbeschichten ist eine Technik zur Beschichtung und Veredelung metallischer Werkstoffe, wie Stahl oder Aluminium. Dazu wird in einer belüfteten Kabine ein mit statischer Elektrizität aufgeladener Puderlack auf die zu lackierende Teile gesprüht. Die Pulverartikel setzen sich dann wie Magnete auf der gesamten Oberfläche und den Ecken der Teile ab. Anschliessend werden die pulverisierten Teile in einen Ofen bei hoher Temperatur (200° C) gegeben um auszuhärten. Das Pulverbeschichtungsverfahren vermeidet den Einsatz von Lösungsmitteln und schädlichen chemischen Verbindungen und ist somit schonend für Mensch und Umwelt.